Wir, der Geschichtsverein Wildeck, haben am 03.10.2005 ein Haus für Grenz- und Heimatgeschichte in Wildeck Obersuhl eröffnet und eingeweiht. Unser Museum steht unter dem Motto:
„Die Erinnerung wach halten.“
Der Geschichtsverein dokumentiert mit zahlreichen Bildern und Exponaten die unmenschliche Innerdeutsche Grenze vom Beginn 1945 bis zum Fall und Untergang 1989.
Wir präsentieren ca. 270 Fotos vom Ausbau der Grenze mit all ihren Schikanen zum Beispiel Grenzsperranlagen, Beobachtungstürmen, Erdbunkern, Selbstschussanlagen (SM 70) und vieles mehr. Des Weiteren sehen Sie viele Exponate von der DDR-Grenztruppe und den westlichen Behörden, unter anderem Zollgrenzdienst, Bundesgrenzschutz und zahlreiche Dauerleihgaben
von Bürgern unserer Gemeinde.
Basisdaten des Museums:
- Trägerschaft: Geschichtsverein Wildeck
- Personalstruktur: 60 Mitglieder
- Finanzausstattung: Mitgliederbeiträge und Förderung der Gemeinde Wildeck
- Besucherzahlen: 2005 --> 700
- Öffnungszeiten: an allen Wochenenden vom 01- 04. – 31.10. jeweils von 14°° bis 17°°
(Gruppen und Schulklassen können unter Voranmeldung das Museum auch zu anderen Zeiten besuchen.)
Über einen Besuch würden wir uns freuen!
So finden Sie uns:
Über die BAB 4 Kirchheim/Eisenach, Abfahrt Wildeck Obersuhl, Richtungswegweiser Feuerwehrstützpunkt folgen. Angrenzend an den Feuerwehrstützpunkt befindet sich das Grenz- und Heimatmuseum.